Am 7. März 2013 beginnt der 83. Genfer Automobilsalon. Dort zeigen viele Hersteller und Tuner ihre neuesten Kreationen. Unteranderem auch der Tuner Carlsson aus Merzig. Er stellt dort den Carlsson SLK 340 vor, ein Rennwagen auf Basis des Mercedes-Benz SLK. Er soll bei nationalen und internationalen Bergrennen zum Einsatz kommen. Mit dem Kraftpaket wollen Projektleiter Reto Meisel, Projektleiter Martin Burmeister und ihr Schweizer Team Meisel Motorsport an die sportlichen Erfolge des 190er EVO von Mercedes-Benz anknüpfen.
Carlsson Bodykit aus Karbon
Um ein Rennwagen zu entwickeln, bedarf es einer Fülle an Veränderungen. In erster Linie muss Gewicht gespart werden, daher wurde der SLK 340 von der Rohkarosse her komplett neu aufgebaut. Er wiegt jetzt nur noch 780 Kilogramm. Verantwortlich für die Diät st ein windkanalerprobtes Bodykit aus Karbon. Ein geschlossener Unterboden wird den Luftwiderstand des Bergrennwagens weiter optimieren. Der mächtige Heckflügel macht aus dem SLK einen wahrhaften Rennwagen, sorgt für Anpressdruck auf der Hinterachse und bekräftigt die brachiale Optik des Sindelfinger Sportwagens.
Carlsson SLK 340 – Rennwagen speziell für Bergrennen
Als Herzstück des Renners arbeitet ein 3,4 Liter V8-Motor mit gerade einmal 120 Kilogramm Gewicht. Das Triebwerk leistet 610 PS bei einem maximalen Drehmoment von 430 Newtonmetern. Für die optimale Straßenlage des auf BBS-Rennfelgen (Front 10×18, Heck 13×18) rollenden Boliden sorgt ein 3-fach verstellbares KW Competition Rennfahrwerk. Die Bremsanlage aus ultraleichten Materialien spart zusätzlich Gewicht ein. Optimalen Halt und höchste Sicherheit garantieren neu entwickelten Rennschalensitze.
Auch in Sachen Sicherheit geht Carlsson keine Kompromisse ein. Dem Reglement entsprechend ist ein aufwändiger, allen internationalen Anforderungen entsprechender Sicherheitskäfig verbaut worden. Insgesamt 1800 Stunden Entwicklungsarbeit wurden bis zur Premiere investiert. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Konstrukteure stolz von einem wahren Meisterstück sprechen. Optimalen Seitenhalt garantieren die Carlsson Rennschalensitze.
Teilnahme am Pikes Peak-Rennen
Reto Meisel, der den Rennboliden pilotieren wird, ist seit 1989 im Motorsport aktiv und triumphierte bei vielen Bergmeisterschaften: „Ich freue mich riesig auf die Herausforderung, einen Rennwagen, der auf einem weißen Stück Papier als Vision entstanden ist, vom ersten Tag an begleiten und abstimmen zu können. Noch nie gab es einen Renn-Tourenwagen mit derart extremen Leistungsdaten und technischen Highlights. Ein weiteres Ziel ist die Teilnahme mit dem Carlsson SLK 340 am legendären Pikes Peak-Rennen in Colorado/USA.“
Tuner Voting
Wie gefällt Ihnen der für den Motorsport optimierte Mercedes-Benz SLK 340 vom Veredler Carlsson?
[starratingmulti id=3 tpl=12 style=’plain‘ size=’24‘ average_stars=’plain‘ average_size=’24‘]