Der erste Prototyp des Porsche 918 Sypder ist fertig und wird auf der Straße erprobt. Wie geplant wird der Spyder 2013 in Produktion gehen. Er fällt auf wie kein anderer Supersportwagen, von daher hat man den Prototypen in das Kleid des 917 Rennwagens gesteckt. In der letzten Abstimmung geht es um die Zusammenarbeit der hoch entwickelten einzelnen Antriebskomponenten.
Durch die Kombination von zwei unabhängig arbeitetenden Elektromotoren und dem Benzinmotor stellt dies völlig neue Ansprüche an die Entwicklung der Betriebsstrategie bei Porsche. Je eine Elektromaschine arbeitet an der Vorderachse, eine direkt am Antriebsstrang an der Hinterachse des Spyder.
Diese Betriebsstrategien und die Entwicklung entsprechender Software stellt auch andie Zuffenhausener Entwickler neue Herausforderungen. Beides hat einen hohen Einfluss auf den extremen Fahrspaß, den der 918 Spyder bietet und ermöglicht eine einzigartige Kombination von sportlicher Performance sowie niedrigem Verbrauch.
Der Supersportwagen Porsche 918 Spyder ist als Plug-In-Hybridfahrzeug konzipiert, das einen Hochleistungs-Verbrennungsmotor mit fortschrittlichsten elektrischen Antrieben zu außergewöhnlichen Fahrleistungen kombiniert: Einerseits die Dynamik einer über 770 PS starken Rennmaschine, andererseits ein Verbrauch im Bereich von drei Liter auf 100 Kilometer.
Technische Lösungen wie der Einsatz von kohlefasterstoffverstärktem Kunststoff für das Monocoque, eine vollvariable Aerodynamik, die „Top-Pipes“-Abgassanlage am Heck, sowie die adaptive Hinterachslenkung verdeutlichen den Fortschritt mit dem der 918 Spyder im Sportwagenmarkt auftritt.