Lamborghini Aventador LP 700-4 jetzt mit Zylinderabschaltung und Start-Stop-System
- Supersportwagen-Rating:
- Uwe RSpeed
- Rating:
-
5
Summary:
Lamborghini Aventador LP 700-4 jetzt mit Zylinderabschaltung und Start-Stop-System
Lamborghini will bei seinen Kunden in Sachen Verbrauchseinsparung punkten, denn ab dem Modelljahr 2013 kommt der Lamborghini Aventador LP 700-4 mit einem innovativen und sehr schnelle Start-Stop-System sowie einer Zylinderabschaltung im Teillastbereich. Zusätzlich kennzeichnen neue Individualisierungsmöglichkeiten den Aventador des Modelljahres 2013.
Ein Start-Stopp-System bei Supersportwagen ist neu und hier ist Automobili Lamborghini wirklich sehr innovativ. Die Energie für den Re-Start nach einer Stop-Phase, etwa an der Ampel, wird von Kondensatoren mit hoher Kapazität, so genannten Supercaps, geliefert.
Diese ermöglichen einen extrem schnellen Startvorgang: In kaum spürbaren 180 Millisekunden läuft der V12-Motor wieder, deutlich schneller als bei konventionellen Systemen. Zudem bringt diese neue Technologie eine Gewichtseinsparung von drei Kilogramm. Die eigentliche Fahrzeugbatterie versorgt nur noch die elektronischen Systeme. Sie ist daher klein dimensioniert und hält laut Lamborghii “praktisch das ganze Fahrzeugleben lang”.
Als zweite neue Effizienztechnologie gibt es die Zylinderabschaltung (Cylinder Deactivation System, CDS) für den Aventador. Bei geringer Last und einer Geschwindigkeit von weniger als 135 km/h deaktiviert das CDS eine Zylinderbank, der Motor läuft dann als Reihensechszylinder. Doch schon bei geringem Druck auf das Gaspedals steht die extreme Performance des V12-Triebwerks mit seinen maximal 515 kW / 700 PS wieder zur Verfügung.
Beide Systeme, das CDS und das Start-Stop-System arbeiten extrem schnell, vom Fahrer weitgehend unbemerkt und mindern das faszinierende Fahrgefühl in keiner Weise. Doch sie bringen einen spürbaren Effizienzgewinn: So sinkt der Normverbrauch des Aventador LP 700-4 um sieben Prozent auf 16 Liter/100 km. Bei Autobahngeschwindigkeit von etwa 130 km/h beträgt die Verbrauchs- und Emissionsreduktion sogar rund 20 Prozent. Insgesamt sinkt der Kohlendioxid-Ausstoss des Aventador so von 398 g/km auf 370 g/km.
In Sant’Agata Bolognese optimierte man die Fahrwerksabstimmung des Aventador. Das Handling ist noch präziser, mit steiferen Federn und geänderten Dämpfern konnte auch der Fahrkomfort deutlich verbessert werden. Dazu sind neue geschmiedete Leichtmetallräder im Design Dione lieferbar.
Optional bietet Lamborghini ein Carbon-Paket zur Individualisierung für den Aventador an. Frontspoiler, Lufteinlässe, Motorabdeckung, Triebwerks-Verkleidungen oder Interieur-Applikationen aus CFK setzen Akzente im dynamischen Design des wilden Stiers.
Über den Autor
